Zusatzzeichen nach StVO
Zusatzzeichen werden immer in Verbindung mit einem Hauptschild aufgestellt. Sie konkretisieren, ergänzen oder beschränken die Bedeutung dieser. Die Anbringung erfolgt in der Regel unter dem Hauptschild.
Verkehrszeichen VZ 1042-35 | zeitliche Beschränkung
- aus Aluminium in der Bauart Flachform (2 oder 3 mm), Rundform oder Alform
- Größe (HxB): 315x420 oder 450x600 mm
- Retroreflexionsklasse: RA1, RA2 oder RA3
- Verkehrszeichen gemäß StVO mit RAL- und CE-Gütezeichen
Verkehrszeichen VZ 1042-36 | Schulbus (tageszeitliche Benutzung)
- aus Aluminium in der Bauart Flachform (2 oder 3 mm), Rundform oder Alform
- Größe (HxB): 315x420 oder 450x600 mm
- Retroreflexionsklasse: RA1, RA2 oder RA3
- Verkehrszeichen gemäß StVO mit RAL- und CE-Gütezeichen
Verkehrszeichen VZ 1042-37 | Parken Samstag und Sonntag erlaubt
- aus Aluminium in der Bauart Flachform (2 oder 3 mm), Rundform oder Alform
- Größe (HxB): 315x420 oder 450x600 mm
- Retroreflexionsklasse: RA1, RA2 oder RA3
- Verkehrszeichen gemäß StVO mit RAL- und CE-Gütezeichen
Verkehrszeichen VZ 1042-51 | Sa und So
- aus Aluminium in der Bauart Flachform (2 oder 3 mm), Rundform oder Alform
- Größe (HxB): 231x420 oder 330x600 mm
- Retroreflexionsklasse: RA1, RA2 oder RA3
- Verkehrszeichen gemäß StVO mit RAL- und CE-Gütezeichen
Verkehrszeichen VZ 1042-53 | Schulweg i.V.m. zeitlicher Begrenzung an Werktagen (zu Z.101 oder 274)
- aus Aluminium in der Bauart Flachform (2 oder 3 mm), Rundform oder Alform
- Größe (HxB): 315x420 oder 450x600 mm
- Retroreflexionsklasse: RA1, RA2 oder RA3
- Verkehrszeichen gemäß StVO mit RAL- und CE-Gütezeichen